Das Interesse der Medien am Thema Israel, Judentum, deutsch-israelische Beziehungen und unserer Vereinsarbeit ist hoch. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der besonderen Veranstaltungen sind wir oft in verschiedensten Medien präsent. Einige Auszüge aus den Publikationen der letzten Jahre finden Sie hier. Sollten Sie Interesse an einer medialen Zusammenarbeit haben, dann setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung.
Kranzniederlegung anlässlich des Holocaust-Gedenktages am KZ Wittmoor
mehr erfahrenNorderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme sieht die Schulen in der Plicht, über Antisemitismus aufzuklären.
mehr erfahrenJüdische und christliche Traditionen wurden gemeinsam zelebriert, mit viel Musik. Und dann wurde noch ein neues Projekt vorgestellt
mehr erfahrenGedanken zur Reichspogromnacht in Norderstedt: Jüdin der zweiten Generation spricht über Traumata
mehr erfahren„Community-Tanz“: Einzigartiges Projekt in der Stadtgeschichte. Wer mitmachen kann, was geplant ist und wo getanzt wird.
mehr erfahrenJetzt anmelden für ein einzigartiges Community-Tanz-Projekt unter professioneller Anleitung
mehr erfahrenSport, Musik, viel Action für die Kinder: 5000 Menschen feierten in Norderstedt den Beginn der Saison
mehr erfahrenFotografien von Oranit Ben Zimra mit Texten von Moshe Becker
mehr erfahrenIm Norderstedter Stadtmuseum wurde eine bemerkenswerte Ausstellung der Fotografin Oranit Ben Zimra eröffnet
mehr erfahrenIn der Paul-Gerhardt-Gemeinde wurde das jüdische Familienfest mit einem Konzert und leckeren Krapfen begangen
mehr erfahrenDas Norderstedter Team sucht neue Mitstreiterinnen für die israelische Sportart
mehr erfahrenBesonderer Abend in der Stadtbücherei Norderstedt am 9. November
mehr erfahrenHamburgerin Anja Matzke beeindruckte die Jury des Kunstpreises mit einem gesellschaftskritischen Werk.
mehr erfahrenEtwa 150 Bürgerinnen und Bürger nehmen an Solidaritäts-Kundgebung mit Israel teil. Mit dabei der ehemalige Ministerpräsident Peter Harry Carstensen.
mehr erfahrenIn der Stadt Norderstedt ist am heutigen Tag (27. Januar), dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, an die Ermordung von Millionen Menschen jüdischen Glaubens während der Zeit des Drittens Reiches in Deutschland und an alle anderen Opfer der NS-Diktatur erinnert worden.
mehr erfahrenGedenken an die Reichspogromnacht: Warnung vor wachsendem Antisemitismus
mehr erfahrenGottesdienste und eine Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Holocaust. In Hamburg und Umgebung wird der Tag auf vielfältige Weise begangen. Kirchengemeinden feiern Gottesdienste, in Norderstedt soll ein „Hör-Mal“ entstehen, und im Rathaus wird eine Ausstellung gezeigt.
mehr erfahrenDas Duo begeisterte in der Norderstedter Paul-Gerhard-Kirche. Es wurden auch ernste Lieder wie „Shterndl“ von Moshe Kulbak gespielt.
mehr erfahrenFlower Power – israelische Künstler stellen im Rathaus aus
mehr erfahrenAuch Schleswig-Holsteins Kulturministerin Karin Prien kam ins Kulturwerk
mehr erfahrenDas Duo kommt auf Einladung des Vereins Chaverim – Freundschaft mit Israel nach Norderstedt und gibt ein Konzert im Stadtpark.
mehr erfahren